Home

Herzlich Willkommen im Creatingroom!

Erreichen Sie wieder Schmerzfreiheit, Beweglichkeit und Flexibilität, Kraft und Energie durch das gezielte Einsetzen von hilfreichen Maßnahmen. Meine Tätigkeit ist durch den ganzheitlichen Ansatz Körper – Geist – Seele geprägt. Bei der Behandlung von Verletzungen und schmerzhaften Zuständen spielen nicht nur Zuversicht und Geduld sondern auch die Gedanken und das zielgerichtete Arbeiten eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess.

Ihr Wohlergehen im Hier und Jetzt ist mir wichtig!

Physiotherapie

Gesundheit ist ein lebenslanger Veränderungsprozess. Er besteht aus dem Finden eines Gleichgewichts im beruflichen, persönlichen, sozialen und spirituellen Kontext. Dazu gehören nicht nur das Erreichen von Lebenszielen sondern auch Krankheit und das eigene Sterben.

Als Physiotherapeutin helfe ich Ihnen wieder Ihr natürliches Bewegungsmuster zu finden und zeige Ihnen körperliche Zusammenhänge auf. Das Lösen von Verspannungen, Narbenverklebungen und Blockaden in Gelenken, das Kräftigen der Muskulatur ermöglicht eine Entfaltung und Integration einer veränderten Körperwahrnehmung, Haltung und Bewegung. Dadurch werden auch Emotionen, Ihre Konzentrationsfähgikeit und Ihre individuelle Persönlichkeitslage positiv beeinflusst.

Profitieren Sie von meinen physiotherapeutischen und entwicklungsorientierten Aus- und Weiterbildungen wie Neuroathletik, manuelle Therapie und Trainingstherapie, Viscerale Osteopathie, Therapie von CMD (cranio-mandibulären Dysfunktionen), systemisches Coaching, klinisch-orientierte Psychomotorik, Krisenintervention und Mentaltraining, die Ihre Bewegung, Körperwahrnehmung und psychischen Vorgänge gleichermaßen wirksam unterstützen.

Schwerpunkte (in alphabetischer Reihenfolge):

  • begleitende Maßnahmen bei depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen und Schlafproblemen
  • Kiefergelenksprobleme (CMD cranio-mandibuläre Dysfunktionen)
  • komplexes Schmerzsyndrom: langanhaltende kaum beherrschbare Schmerzen deren Ursprung nicht immer klar ist
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schwindel
  • Wirbelsäule: Cervicalsyndrom, Lumbalgie, Bandscheibenvorfall

Die Physiotherapie wird nach ärztlicher Überweisung anhand der gestellten Diagnose durchgeführt.

Kosten:

Für PatientInnen der ÖGK fallen keine Kosten an, hier wird mit der Krankenkassa direkt verrechnet.

Für alle anderen Krankenkassen gelten folgende Tarife:

Physiotherapie 30 min.: 56.- €

Physiotherapie 45 min.: 84.-€

Physiotherapie 60 min.: 112.- €

Sie haben die Möglichkeit bei Ihrem Krankenversicherungsträger eine Kostenrückerstattung zu beantragen. Die Höhe der Rückerstattung variiert innerhalb der verschiedenen Krankenkassen.

Fragen und Antworten:

Was muss ich zur Therapie mitnehmen?

Überweisungsschein, aktuelle Befunde wenn vorhanden, ein großes Badetuch für die Behandlungsliege, eventuell eine Decke. Ziehen Sie für die Termine bequeme Kleidung an.

Fallen für die Therapie Kosten an?

Für PatientInnen der ÖGK fallen grundsätzlich KEINE Kosten an, es sei denn Sie sagen einen Termin unter 24 Stunden ab. Dann wird ein Ausfallshonorar gestellt (siehe auch AGB’s). Für Patientinnen aller anderen Krankenkassen gelten oben angeführte Tarife.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Behandlungsdauer und Anzahl wird vom Arzt vorgeschrieben und ist am Überweisungsschein abzulesen. Wird auf dem Schein keine Behandlungsdauer angeführt, entscheidet die Therapeutin über die für die Diagnose angemessene Therapiezeit.

Wo finde ich Sie?

Die Praxis befindet sich in der Tegetthoffstraße 26 im ersten Stock. Der Eingang liegt neben dem Eingang zur Tierarztpraxis Dr. Peterek und Dr. Welzl. Bei Sieberer-Kefer läuten und im ersten Stock nach hinten links gehen. Dort sehen Sie schon das Schild zur Praxis.

Gibt es eigene Parkplätze?

Nein, es gibt keine eigenen Parkplätze für die Therapie. In der Umgebung sind ausreichend Parkplätze in der Kurzparkzone vorhanden.

Coaching

Als Coachin unterstütze ich Sie bei der Entwicklung neuer Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten und Lösungskompetenzen. Nützen Sie meine Methodenvielfalt, kreativen Ideen, mein ergebnis-und zielorientiertes Arbeiten und meine Fähigkeit anders zu denken um für sich gute Lösungen zu finden!

Schwerpunkte:

Stresspräventions-Coaching:

Dieses Coaching soll Ihnen den Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung verdeutlichen und Sie auf Ihre körperliche Reaktion ausgelöst durch Stress aufmerksam machen. Sie lernen Ihren Körper wieder bewusster wahrzunehmen. Einfache Übungen, die die eigenen Körper- und Denkmuster verändern runden das Angebot ab. Die neugewonnenen Haltungen und Sichtweisen können Sie in den Alltag integrieren. Dadurch können Sie in stressigen Situationen freier agieren, bleiben fokussiert und entspannt.

Ziele:

  • Belastung – Beanspruchung verstehen
  • Erkennen der eigenen körperlichen Stressreaktionen
  • Erlernen eines anderen Umgangs mit Stress
  • Blockaden abbauen um das berufliche Leben wieder einfacher gestalten zu können
  • Neue Handlungsmöglichkeiten entdecken

Entwicklungs-Coaching:

Sie haben Visionen und Ziele, diese jedoch im Alltag aus den Augen verloren? Nach diesem Coaching wissen Sie, welche Ziele Sie tatsächlich erreichen wollen. Sie haben Ihre Gestaltungslust und Neugierde wiederentdeckt und sind motiviert die nötigen Veränderungen herbeizuführen.

Ziele:

  • Stärken und Kompetenzen sichtbar machen
  • Blickwinkel auf die eigene Situation verändern
  • Vielfalt an Möglichkeiten entwickeln
  • Konzepterstellung um die Ziele/das Ziel zu erreichen

Kosten:

Coaching 50 min.: 80.- € (exkl. Ust)

Online-Coaching ist über Skype Karin Christine Sieberer-Kefer oder Google Meet jederzeit möglich.

Über mich

Ich bin Physiotherapeutin und Coachin und bemühe mich um eine kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Kompetenzen und der Qualität meiner Arbeit. Menschen bei Veränderungen und neuen Herausforderungen zu begleiten ist meine Berufung. Dabei greife ich auf eine über dreißigjährige Erfahrung zurück.

Aus-und Weiterbildungen:

2022 Neuroathletik

2022 Schlaf in der Physiotherapie

2021 Sturzprophylaxe

2020 Wirtschaftsinformatik

2015-2019 Moderationstechniken, Flipchartgestaltung, Medientraining, Webdesign kompakt

2015 – 2016 Krisenintervention Rotes Kreuz

2011 Sponsion Master of Science, systemisches Coaching

2009 – 2011 Studium systemisches Coaching, Master of Science

2010 Mentaltrainerin

2004 -2005 Klinisch orientierte Psychomotorik

2002 Viszerale Osteopathie

2001 – 2006 Applied Kinesiology

2000 Triggerpunkt- und Faszientechniken

1993 – 1997 Manuelle Therapie nach Cyriax

1990 – 2004 Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth

Berufliche Stationen:

seit 2021 Praxis Tegetthoffstraße, Linz

2019 – 2021 Praxisgemeinschaft, Linz

2016 – 2019 Schmerzteam, Wien

2015 Mitarbeiterin Krisenintervention RKOÖ, Linz

2014 – 2016 Praxis für Physiotherapie und Coaching, Linz

2011 Gründung Unternehmensberatung

2004 – 2013 Vorstandstätigkeit im Verein der freiberuflich tätigen PhysiotherapeutInnen OÖ

2001 – 2013 Praxis für Physiotherapie, Leonding

1990 – 2001 Physiotherapie UKH Linz

1990 Diplom zur Physiotherapeutin LKH Steyr

1986 Matura BRG Landwiedstraße, Linz

Kontakt

Karin Sieberer-Kefer, MSc

Tegetthoffstraße 26, 4020 Linz, 1.Stock

Telefon: +43 664 3831266

e-mail: office@creatingroom.at